Fachbeirat Brauchtum

Überlieferte Traditionen erhalten und das karnevalistische Brauchtum zeitgemäß anpassen.

Aufgaben des Fachbeirats

Brauchtumspflege / karnevalistische Traditionen

Der Karneval, Fastnacht oder Fasching ist das wohl älteste überlieferte Brauchtum in Deutschland, das auch heute noch viel Begeisterung auslöst. So ist es nicht verwunderlich, dass sich ein eigener Fachbeirat innerhalb des BWK mit der Wahrung der Tradition und der Pflege des Brauchtums beschäftigt.

Wahrung und Pflege des Brauchtums bedeuten Weitergabe von Traditionen an künftige Generationen, aber auch die Unterbindung von oftmals kommerziell begründeten Auswüchsen, die mit Karneval nichts zu tun haben.

Teufelsturm - Heim der westfälischen Fastnacht

Der Karneval als lebendige Tradition befindet sich in einem steten Wandel. Ursprünge und alte Riten des Karnevals zu dokumentieren ist eine der Aufgaben des Heim der westfälischen Fastnacht - Teufelsturm in Menden (Sauerland). Diese Stiftung, deren Mitglieder die Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau e.V., der Bund Westfälischer Karneval und die Stadt Menden (Sauerland) sind, wird durch den Fachbeirat "Brauchtum" unterstützt.

Mitgliedergewinnung (inkl. Beratung)

Der Fachbeirat "Brauchtum" berät und begleitet Vereine / Gesellschaften, die sich dem Bund Westfälischer Karneval e.V. anschließen möchten. In diesen Gesprächen werden nicht nur die "finanziellen Vorteile" einer Mitgliedschaft, sondern auch die Vorzüge aus dem Verbandsangeboten sowie die gemeinsamen Erfahrungen in einer großen Gemeinschaft aufgezeigt. Die Hilfestellung bezieht sich auch auf alle anderen Fachthemen - gegebenenfalls unter Einbindung der anderen Fachgremien. Es liegt daher im Interesse des BWK, dass alle Landesteile des Verbandsgebiets mit möglichst vielen Gesellschaften vertreten sind, um das ganze Spektrum der Brauchtumsvielfalt wiederzuspiegeln.

Schulungen und Workshops

Brauchtumspflege bedeutet aber nicht nur, die Historie auszustellen, sondern auch die Tradition am Leben zu erhalten. Der Fachbeirat "Brauchtum" legt daher - in Zusammenarbeit mit der BWK-Jugend ein besonderes Augenmerk auf die Förderung des Nachwuchses. Die Schulungen des Fachbeirat "Brauchtum" umfassen bspw. Angebote für "Nachwuchsbüttenredner", für "Archivare und Chronisten", für "Wagenbauer", für "Sitzungspräsidenten" und für "Büttenredner". Die Referenten sind größtenteils erfahrenen Karnevalisten aus dem Verbandsgebiet.

Kontaktadressen

Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme folgende E-Mail: brauchtum@bwk-online.de oder die Adressen der Mitglieder des Fachausschusses.

Weitere Informationen im: Download-Center

 

Vorsitzender
Bernd Bartels-Trautmann
Lange Brede 3
33039 Nieheim
05274 1770

 
Heike Hempelmann
Oberoesbern 42
58706 Menden

 
Thomas Dolanc
Kampstraße 19
57439 Attendorn
02722  50740

 
Manfred Gies
Alte Gärtnerei 16
58706 Menden
02373 600013

 
Helge Nieswandt
Stauffenstraße 15
48145 Münster
0251 271634

 
Horst  Wieskemper
Hüttenpfad 6
59581 Warstein
02902 58328